Tilman Spengler

deutscher Sinologe, Historiker und Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Lenins Hirn", "Wenn Männer sich verheben", "Meine Gesellschaft", "Sind Sie öfter hier?", "Waghalsiger Versuch, in der Luft zu kleben"; fr. Mithrsg. der Zeitschrift "Kursbuch"; Moderator der Büchersendung "Klassiker der Weltliteratur" auf BR-alpha 2009-2011

* 2. März 1947 Oberhausen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2016

vom 6. Dezember 2016 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 10/2021

Herkunft

Tilman Spengler wurde am 2. März 1947 in Oberhausen geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte S. in Heidelberg, Taipeh und München Sinologie, Politologie und Geschichte und promovierte 1972 mit einer Dissertation über die chinesischen Intellektuellen im ausgehenden 19. Jahrhundert zum Dr. phil.

Wirken

1974-1980 war S. als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Carl Friedrich von Weizsäcker am Max-Planck-Institut in Starnberg tätig. 1976 erlebte er als Gast bei einer wissenschaftlichen Untersuchung ein großes Erdbeben in China. Es folgten weitere Aufenthalte in Beijing (Peking), wo er Mitte der 1980er Jahre an einem Projekt über chinesische Wissenschaftsgeschichte forschte, so wie er die Volksrepublik China auch später noch vielfach bereiste. 1980 wurde er als Nachfolger von Harald Wieser Mitherausgeber der Zeitschrift "...